Natur Erlebnis Holdamoos
Das Natur-Erlebnis Holdamoos, das Au und Schoppernau verbindet, liegt inmitten einer reizvollen Kultur- und Naturlandschaft. Das Herzstück ist eine 400 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf und Abbruch gerettet wurde.

Kräutergarten
Zum Natur-Erlebnis Holdamoos gehört ein Kräutergarten, der mit seinen Farben, Düften und verborgenen Kräften beeindruckt. Heute wie einst werden diese Pflanzen für die Gesundheit von Mensch und Tier eingesetzt. Rund um die Hütte und See gibt es gepflegte Spazierwege, eine abenteuerliche Hängebrücke über das Tobel, eine Kneippanlage sowie einen beschilderten Natur- und Landwirtschaftspfad.
Erreichbar ist das Natur-Erlebnis Holdamoos zu Fuß von Au-Rehmen oder vom Parkplatz der Diedamskopfbahn in Schoppernau bequem in jeweils ca. 15 Minuten auf familien- und kinderwagengerechten Wanderwegen.
Öffnungszeiten:
Sommer: Mitte Mai bis Mitte Oktober jeden Freitag von 14:00 - 16:00 Uhr, Mitte Juli bis Anfang September zusätzlich jeden Mittwoch von 14:00 - 16:00 Uhr
Winter: Jänner bis März jeden Freitag von 14:00 - 16:00 Uhr. Im Februar zusätzlich jeden Mittwoch von 14:00 - 16:00 Uhr.

Geführte Erlebniswanderung Im Reich der Kräuter
Im Kräutergarten Holdamoos werden Sie von den Farben, Düften und verborgenen Kräften unzähliger Heilpflanzen beeindruckt sein. Beim anschließenden Rundgang durch das Natur-Erlebnis Holdamoos lädt ein mystischer Haselnussplatz zum feinsinnigen Krafttanken ein. Erfrischungen am kühlen Brunnen wecken Ihre inneren Lebensgeister.
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden.
Jeden Mittwoch von Mitte Juni - Mitte September
Treffpunkt: 14:00 Uhr beim Kräutergarten im Natur-Erlebnis Holdamoos
Anmeldung bis 10:00 Uhr im Tourismusbüro, Tel. +43(0)5515 2288

Besichtigung: Natur-Erlebnis Holdamoos - Vorsäßhütte
Das Herzstück vom "Natur-Erlebnis Holdamoos" ist eine 400 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf und Abbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen. Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfach aus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischen Untersuchungen festgestell, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. Die Hütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten kaum Veränderungen vorgenommen wurden.
Besichtigungen:
jeden Donnerstag von Mitte Juli bis Ende August
Treffpunkt: 09:30 Uhr Kirche in Au-Rehmen
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro, Tel. +43(0)5515 2288